Mit dem Fahrrad die grüne Insel Pellworm zu erkunden, zählt zu den schönsten Arten, sich auf der Insel fortzubewegen. Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Tag gemütlich eine Radtour über die grüne Insel mitten im Unesco-Weltkulturerbe-Wattenmeer zu machen, und Ruheoasen zu finden. Direkt am Nordseeradwanderweg anliegend bietet Pellworm vielfältige Fahrradtouren um Insel und Leute kennen zu lernen. Sie haben genügend Möglichkeiten einzukehren und sich die Pause mit einer selbstgemachten (Friesen)Torte zu versüßen. Eine Fahrradkarte erhalten Sie kostenlos im Kur- und Tourismusservice Pellworm.
Auf dieser 28 km Radtour tauchen Sie ein in das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und fahren direkt am Meer mit Blick auf die Halligen einmal um unsere grüne Nordseeinsel Pellworm.
Hafen: beginnen Sie Ihre Tour am idyllischen Hafen mit seinen bunten Krabbenkuttern.
Vogelkoje: der erste Punkt der Tour ist die Vogelkoje, die von 1905 bis 1946 dem Entenfang diente und heute als Schutzgebiet eine Oase der Ruhe und der Natur pur ist. Die Vogelkoje ist bis auf Weiteres gesperrt.
Halligen: auf der Radtour am Deich entlang, werden Sie mit einem tollen Ausblick über die Halligen belohnt. Genießen Sie die Weiten des Wattenmeers und die frische Seeluft-Brise der Nordsee. Fernglas nicht vergessen!
Sonnenuntergang: auf der Westseite der Insel am Deich, ist auch der beste Platz um den Sonnenuntergang zu genießen.
Fahrzeit: ca. 2 Std 15 min
Auf dieser 21 km Fahrradtour lernen Sie unsere grüne Nordseeinsel Pellworm kennen.
Leuchtturm: der erste Punkt der Tour ist der Leuchtturm, von dem Sie eine fantastische Aussicht über die grüne Insel und das Weltnaturerbe Wattenmeer genießen (Besichtigungstermine erhalten Sie in der Tourist-Information, Tel. +49 (4844) 18940).
Rungholtmuseum: der nächste Punkt, ist das Rungholtmuseum mit seinen zahlreichen Funden aus dem Wattenmeer (Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungskalender).
Tammwarft: weiter geht es zur Tammwarft, der einzigen Warft auf Pellworm, die mit mehreren Wohngebäuden bebaut ist.
Alte Kirche St Salvator: sie gilt als Wahrzeichen Pellworms. Die alte Kirche aus dem 11./12. Jahrhundert, mit ihren wertvollen Kirchenschätzen, der berühmten Arp-Schnitger-Orgel und seiner Turmruine.
Nordermühle: an der Hooger Fähre vorbei, führt Sie ihre Tour zur der 1652 erbaute Nordermühle die heute als Ferienhaus dient.
Hafen: beenden Sie Ihre Tour mit einem Kaffee am Hafen.
Fahrzeit: ca. 1 Std 45 min
Auf dieser 14 km Radtour kommen auch Kinder auf Ihre Kosten. Ein kleiner Stop am Abenteuerspielplatz mit einer runde Minigolf am angrenzenden Minigolfplatz und zum Abschluss ein Eis im Solar-Café
Leuchtturm: vom Hafen aus führt sie die Tour Richtung Leuchtturm. Dort lädt der Badestrand zu einer kleinen Pause ein. Bei Ebbe kann man hier auch wunderbar im Watt spazieren. Von hier aus geht es weiter zum Abenteuerspielplatz.
Neue Kirche: nächster Punkt Ihrer Tour ist die Neue Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit Schätzen aus untergegangenen Inselkirchen.
Solarfeld: kurz vor dem Ende Ihrer Tour liegt das Solarfeld mit Infozentrum und anhängenden Solar Café.
Fahrzeit: ca. 70 min
Radtouren für Gruppen: Start, Streckenlängen,Themen, Wetter…….
Mit meiner langen Inselerfahrung kann ich auf – fast - alle Touren Wünsche eingehen.
Informationen zum Download
Deichgrafenweg 11
04844-378, 0151-57846471
ehlers.pellworm@ freenet. de
Angebot: vom Kinderfahrrad über Sportfahrräder bis hin zum E-Bike können Sie hier alles bekommen.
Adr.: Uthlandestr. 4
Tel.: 04844-348 // 0175-5211247
Entdecken sie die nordfriesische Insel- und Halligwelt und reisen Sie mit Ihrem Fahrrad von Insel zu Insel oder Hallig. Einige Inseln und Halligen sind durch Fährverbindungen mit festen Fahrplänen verbunden, zwischen anderen gibt es nur eine unregelmäßige Verbindungen durch Ausflugsschiffe. Deshalb ist es ratsam, Inselhopping im nordfriesischen Wattenmeer gut zu planen. Setzen sie sich hierfür mit den Tourismusbüros und den jeweiligen Reedereien in Verbindung. Wir unterstützen Sie gern.
Adler-Schiffe, NPDG, WDR, Gebrüder Hellmann (Tel.: 04844-320)