Rund um Pellworm gibt es viel zu entdecken und viel zu sehen. Von April bis Ende Oktober starten verschiedene Schiffstouren, die Sie durchs UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer zu Sänden, Seehundsbänken, auf die Halligen und auf einige der anderen Nordseeinseln bringen. Entspannen Sie auf Deck, an der frischen Nordseeluft während das Schiff auf sanften Wellen Ihrem Ausflugsort entgegenschippert.
Auch Tagestouren aufs Festland zum Beispiel nach Seebüll zum Emil Nolde Museum, in die wunderschöne Storm-Stadt Husum, unsere nordfriesische Metropole oder ins Multimar Wattforum nach Tönning sind sehr beliebt. Lernen Sie Nordfriesland kennen und kehren Sie abends wieder Heim zu Ihrem Zuhause im Meer. Sie möchten mehr über Pellworm erfahren?
Täglich, von April bis Oktober und in den Ferienzeiten, findet auf Pellworm die Inselrundfahrt statt. Nicht nur für Tagesgäste ein willkommener Ausflug rund um unsere grüne Nordseeinsel.
Unterwegs auf dem Meer- das gehört einem Nordseeurlaub unbedingt dazu! Wo sind Sie gern unterwegs? Mit der Adler Express geht´s montags und donnerstags nach Hooge, Sylt, Amrum, Helgoland oder Föhr unseren Inselmetropolen oder möchten Sie lieber nach Norderoogsand, der einsamen Sandbank mitten im Nationalpark Wattenmeer, mit dem kleinen Schipperboot der Gebrüder Hellmann? Ob zu den Seehundsbänken, wo Seehunde und Kegelrobben in der Sonne baden oder zu anderen Inseln und Halligen- bestimmt ist auch für Sie die richtige Bootstour dabei. Wenn Sie etwas über unsere Nordsee und das Leben darin erfahren möchten, empfehlen wir eine von der Schutzstation Wattenmeer oder dem Nationalpark Ranger betreute Infofahrt, die von der NPDG und den Gebrüder Hellmann angeboten werden.
Entdeckertouren rund um Pellworm – einzigartige Fahrten zu den Halligen Südfall, Süderoog, Gröde oder Nordstrandischmoor sind ebenso beliebt wie die Ausflüge zu den Seehundsbänken mit Seetierfang. Alle Touren werden von einem Nationalpark Ranger oder der Schutzstation Wattenmeer fachkundig bereichert.
Mit den Ausflugsschiffen der Gebrüder Hellmann erleben Sie die Nordsee hautnah. Ob nach Norderoogsand, zu den Halligen oder auf Meeresbiologische Kutterfahrt- ein Ausflug mit den Gebrüdern ist ein besonderes Erlebnis und gehört zum Pellwormurlaub unbedingt dazu.
Tel.: 04844/320
Von April - November legt zweimal in der Woche, montags und donnerstags, die Adler Express am Tiefwasseranleger auf Pellworm an. Das ist die Gelegenheit einen Tagesausflug nach Hooge, Sylt, Amrum, Helgoland oder Föhr zu machen. Abends geht es zurück nach Pellworm.
Sie möchten mehr über Pellworm und unsere Sehenswürdigkeiten erfahren? Dann kommen Sie mit zu einer Inselrundfahrt. Täglich von April bis Oktober und in den Ferienzeiten geht es um 13.45 Uhr am alten Hafen mit dem Bus los, zu einer Erkundungstour rund um unsere grüne Insel. Auf der Ringstraße entlang, erfahren Sie bereits vieles von Pellworm und natürlich werden auch Ihre Fragen gern beantwortet.
Die Rundfahrt dauert ca. 1 Stunde 30 Minuten. Sie beinhaltet eine Kirchenführung und einen kleinen Zwischenstop an der Hooger Fähre. Dort geht es auf den Deich, um die Hallig- und Inselwelt zu bestaunen. Welche Hallig liegt vor uns und wie heißt die Insel, die links noch gerade so am Horizont zu erkennen ist? Diese und andere Fragen werden von sachkundigen, einheimischen Führern erklärt, bevor es an der Nordermühle entlang zurück zum Ausgangspunkt geht. Es reicht übrigens, einfach am Bus zu sein. Karten gibt es direkt vor Ort.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besuchen Sie unsere sagenumwobenen Kirchen oder spazieren Sie um den kleinen See in der Vogelkoje. In unseren Museen erfahren Sie Einiges über unsere Geschichte und das Leben auf unserer Insel im nordfriesischen Wattenmeer.
Die Vogelkoje ist eine alte Einrichtung zum Fang von wilden Enten und Gänsen. Heute kann man in dem kleinen Wald rund um den See herrlich spazieren gehen und die Natur und die Ruhe genießen. Die alten Fangeinrichtungen können besichtigt werden.
Vor dem Gelände der Vogelkoje wurde eine Streuobstwiese angelegt. Rund 50 alte Obstsorten wurden angepflanzt.
Statten Sie unserem Inselmuseum einen Besuch ab. Ein Schubladensystem bietet auf kleinem Raum alles Wissenwerte zur Entstehungs-, Siedlungs-und Kulturgeschichte der Insel Pellworm, einst Teil der damaligen Festlandsküste. Heute die "grüne Insel" im Herzen des Schleswig-Holsteinischem Wattenmeeres. Erleben Sie die Wandlung von Land und Leuten.
Die maritime Ausstellung im alten Dampferschuppen am Hafen zeigt die oft mühselige Arbeit der Fischer, Seeleute und Schiffer der Insel,
außerdem die spannende Dauerausstellung "Seefahrt tut Not".
Hier werden die Gefahren der Seenotrettung auf zwei Etagen beeindruckend dargestellt.
Geöffnet in der Zeit von Anfang April bis Ende Oktober.
Die Alte Kirche St. Salvator aus dem 11. Jahrhundert liegt im Westen der Insel.
Die Ruine des Turms ist heute das Wahrzeichen der Insel.
Die Kirche besitzt eine kostbare Arp-Schnitger-Orgel. Im Sommer finden wöchentlich Orgelkonzerte statt. Künstler aus ganz Europa kommen auf die Insel, um auf dem historischen Instrument ein Konzert zu geben.
Die Kirche ist ein sehenswerter Saalbau aus dem 17. Jahrhundert. Sie befindet sich in der Mitte der Insel und stand ursprünglich auf "Gut Seegarden. Ihren jetzigen Standort erhielt sie in den Jahren 1621/22. Teile der Kirchenausstattung stammen aus Kirchspielen, die in der Großen Flut untergingen.
Kontakt zur ev.-luth. Kirchengemeinde Pellworm:
Tel.: 04844-992399
Das katholische Gemeinde-und Seelsorgezentrum der Insel. Sehenswert sind die 14 Glasfenster mit Motiven vom Untergang der Insel "Strand" im Jahre 1634, sowie das Altarblatt. Der Förderverein "Freunde des Momme-Nissen-Hauses, Pellworm" e.V. veranstaltet Tagungen, Kurse, Vorträge und Konzerte.
Weitere Informationen
www.momme-nissen-haus.de
Entdecken Sie Nordfriesland- der richtige Anlass für einen Tagestrip aufs Festland.
Viele schöne Ausflugsziele laden Sie ein, einen schönen Tag zu verbringen.
Der urige Hafen, der historische Marktplatz mit den Tinebrunnen, diverse Museen und eine wunderschöne Altstadt mit zahlreichen kleinen Geschäften und Restaurants mit regionalen Spezialitäten, laden Sie zu einem abwechslungsreichen Stadtbummel ein.
Das Emil Nolde Museum in Seebüll ist ein beliebter Ausflugsort für alle Kunstbegeisterten mitten im Kreis Nordfriesland. Besuchen Sie das Wohnhaus mit der Ausstellung und den Garten, der dem Künstler oft als Motiv für seine Werke diente.
Grachten, Brücken, und Treppengiebelhäuser bestimmen das Stadtbild des „Holländerstädtchens“, in den sich die Flüsse Eider und Treene treffen. Am besten erkunden Sie die romantische Kleinstadt bei einer Grachtenfahrt.
Besuchen Sie die Schutz- und Aufzuchtstation für Seehunde. Ganzjährig können Sie die Seehunde an Land und unter Wasser beobachten, bei Fütterungen zuschauen und interessante Vorträge hören. Mit Informationszentrum und Erlebnis-Ausstellung.
Ein Ausflug in das Infozentrum für den Nationalpark Wattenmeer ist ein besonderes Erlebnis. Die interaktive Ausstellung zu Watt, Walen und dem Weltnaturerbe mit vielen Aquarien bietet einmalige Einblicke, Eindrücke und Ansichten.
Erleben Sie das naturnahe Tier-Paradies. Hier leben viele tierische Küstenbewohner der Nordsee, wie Seehunde. Einige Haus- und Wildtiere, zum Teil vom Aussterben bedroht, werden hier wieder aufgepäppelt. Für Kinder gibt es ein Streichelgehege.
Für eine Tagesfahrt auf´s Festland erhalten Sie bei der NPDG Pellworm eine Ermäßigung für Ihren PKW.